Nikolaus und die anderen Jungs oder „nimm deine Kappe ab, du Bengel”.

Dr. Marta Bieszk
Institut für germanische Philologie
Universytet Gdański

Nikolaus und die anderen Jungs oder „nimm deine Kappe ab, du Bengel”. Ein paar Gedanken zur Schule in Danzig um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert aus der Perspektive der Linguistik und Bildungsgeschichte.
Tekxt im polnischen Sprache.
Die Sprache unterliegt, unabhängig von ihrer Platzierung auf der Zeitachse, einem starken Einfluss verschiedener sozialer Bedingungen, beruflicher Interessen, sozialer Vorlieben, aber auch psychologischer Persönlichkeitstypen der Gesprächspartner. Die Analyse der Inspirationsquelle, in diesem Fall ein Lehrbuch von Nikolaus Volckmar, das die Gespräche des Danziger Bürgertums um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert abbildet, zeigt, dass Dialoge eine Botschaft sind, die über das soziale Verhältnis zwischen Sender und Empfänger informiert. Vierzig „Dialoge”, die Volckmar in seinen Gesprächen beschreibt, basieren auf verschiedenen Arten von Botschaften. Jene Mini-Dialoge bilden den Inhalt eines Lehrbuchs für das Erlernen der polnischen Sprache, das die Wiederholbarkeit und Universalität der verwendeten Wörter, phraseologischen Ausdrücke und Aussagen in der Zeit, zu der dieses Lehrbuch veröffentlicht wurde, beweist. Das Thema der Gespräche wurde aus sprachwissenschaftlicher Sicht bereits von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen behandelt, unter anderem von Badstübner-Kizik, Kizik E., Brzezina oder Klimek. Der folgende Artikel soll uns zum Nachdenken darüber anregen, wie die Schule des 17. Jahrhunderts in Danzig funktionierte, welche pädagogischen und didaktischen Prioritäten sie leiteten und was die Grundlage für die Bildung von Schüler-Lehrer-, Eltern-Schüler-, Eltern-Lehrer-Beziehungen war. Obwohl sein Inhalt populärwissenschaftlicher Natur ist, kann er die wissenschaftlichen Überlegungen u.a. von Kizik, Babnis oder Cieśla ergänzen.

Das Schulverhältnis, so wie es früher war und heute ist, kann vereinfacht beschrieben werden durch eine Gegenüberstellung von Distanz und Vertraulichkeit oder durch Abwertung, Höflichkeit – Unhöflichkeit, Lob – Tadel usw. In vielen Themenbereichen weist Volckmar auf einen solchen Charakter dieser Gespräche hin und sein lateinisch-deutsch-polnischer Sprachführer ist eine ausgezeichnete Hilfe bei der Rekonstruktion von alltäglichen Gesprächen, von üblichen Gesprächen.

https://polona.pl/item/viertzig-dialogi-oder-lustige-arten-zu-reden-von-allerhand-sachen-und-handeln-so-taglich,Njk5ODI3Ng/4/#index

„Nimm die Kappe ab, du Bengel”, d.h. strenge Erziehung im Geiste der Bestrafung und Unterwürfigkeit

Volckmar gibt mehrere abwertende Äußerungen zum Thema Schule an, wie zum Beispiel „Nimm den Hut ab, du Bengel (Stumpf), wie stehestu, Affe? Gib dem Herren die Hand und gelobe an, dass du wirst fromm, fleiβig und gehorsam sein”[1] . Das Wörterbuch der polnischen Sprache, herausgegeben von Doroszewski, gibt die Bedeutung des Wortes Stumpf an: 1. „ein Teil des Stammes, der mit den Wurzeln nach dem Fällen des Baumes zurückbleibt” 2. „ein kleiner Teil des Stammes des gefällten Baumes” 3. siehe den Haken in Zeichen 3. Daher gibt es keine Bedeutung im metaphorischen Sinne, die sich auf den Schüler bezieht – ein Banause, der wahrscheinlich, laut dem Absender der Nachricht, weder gut gebildet noch erzogen ist. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass die Apostrophe einen solchen Oberton hatte. Diese Art von Beziehung führt zu ihrer Einordnung in das in der Jesuitendidaktik eingebettete Bildungssystem. Diese wiederum setzt voraus, dass die Hauptaufgabe des Unterrichts darin besteht, junge Menschen im Geiste des Gehorsams und der Unterwerfung unter die Autoritäten zu erziehen.

Nach Mokrzecki (2010:18) wurde die Entwicklung der Bildung in Danzig dadurch unterstützt, dass seit dem 16. Jahrhundert neue pädagogische Konzepte und Postulate, die in der Zeit der Renaissance und des Barock geprägt wurden, Danzig recht schnell erreichten. Als sich der Protestantismus festigte, gewannen die Konzepte von Luther, Melanchthon und Sturm an Anerkennung. Kupisiewicz erinnert daran, dass es Sturm war, der eine neue Organisation des Unterrichts eingeführt hat, nämlich das Klassenunterrichtssystem (2010:36), die Aufteilung des Unterrichts in Stunden. Darüber hinaus verbreiteten die Schulen weiterhin das Modell eines tief religiösen Menschen, der dem Gesetz gehorcht, bestimmte Regeln befolgt und fleißig und pflichtbewusst ist. Daher wurde sicherlich jeder Stumpf mit einer Kappe auf dem Kopf schnell zur Ordnung gerufen und von Nachsicht gegenüber der aufsässigen Haltung des jungen Mannes war keine Rede. Nachdem er die Worte gehört hatte: „Gehe sitzen auf den Hindern, so kriechen dir die Meuse nicht hinein.”[2] oder „Gib eine Rute her, und zeuch mir ihn herüber.”[3] „Ihr wollet Fleiβ anwenden.”[4] „Du bist billig geschlagen worden.“[5] Es sei übrigens daran erinnert, dass bereits Ende des 16. Jahrhunderts die aufgeklärten Didaktiker ein Verbot von körperlichen Strafen in Erziehung und Unterricht forderten, die beispielsweise Montaigne als barbarisch empfand (Kupisiewicz 2010:44). Volckmar erwähnt mehrfach, dass damals die Prügelstrafe wegen Mangel an Eifer auf der Tagesordnung stand: „Wo er (sie) nich wil, so wolle der Herr die Rute nicht sparen.”[6] „Oder ich laβ dich über die Bank herüber ziehen.”[7] „Du hast Schlege kriegt (bekommen).“[8]

Wie bereits erwähnt, hatte Danzig , das bereits im 17. Jahrhundert durch seine Multikulturalität, Multikonfessionalität und Mehrsprachigkeit auffällt, in vielen Vergleichsbereichen nicht allzu viele Konvergenzpunkte mit anderen Städten. Auf diese Weise kann man (soziolinguistisch oder philosophisch) die damalige Stadt als einen anderen, getrennten Raum wahrnehmen, insbesondere bei der Interpretation des Zitats: „Hie ist ein Junge (ein Mägdlein), der (die) ist erstlich auβ Polen kommen.”[9]


Grundschulen, Danziger Akademisches Gymnasium und Privatunterricht

In der Zeit des Adelsrepublik gab es Grundschulen für die Kinder der Stadtbewohner. Cieślak sagt, dass es in Danzig sechs davon gab und zusammen mit dem aus rein praktischen Gründen diktierten Anliegen, die Bildung zu fördern, wurden sie durch Privatschulen mit Polnisch, Französisch und Niederländisch als Unterrichtssprache ergänzt, die mit Genehmigung der Stadtverwaltung von Privatlehrern eingerichtet wurden. Die Aufnahme eines Kindes, die Beziehung zwischen einzelnen Schülern sowie den Schülern und dem Lehrer in einer Privatschule wird von Volckmar selbst im achten Gespräch „Über die Schule” beschrieben. Es geht unter anderem darum, welche verschieden Mahlzeiten von den Kindern in den Pausen zwischen den Lektionen gegessen wurden: Semmel, Buchweizen, Stützel, Brezel, Biegel, Platz, Kuchen, Fladen, Torte, Pfeferkuch, Pfefernüβlein, Mohnplatz, das die Ausstattung des Studenten war: „meine Bücher, mein Schreibzeug und mein Frühstück”[10] und welche Art von Sprüchen im Verhältnis der Schüler zu einander zu hören waren: „Mein (Lieber/meine Liebe) sage es nicht, ich habs nicht gern getan.”[11] „Harr, das will ich dem Meister, sagen.”[12] „Er (sie) stoβet mich, schlagt mich, tut mir Schlackheit, gibt mir Eckelnamen.”[13]

Die_Gartenlaube_(1875)_b_272_2 By różni – Skan oryginału, Domena publiczna, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5263653

Die Anstellung vieler hervorragender Dozenten aus dem Ausland erhöhte das Niveau der Kurse und ermutigte ausländische Studenten, ebenfalls eine Ausbildung aufzunehmen. Erinnern wir uns, dass Volckmar selbst nach Danzig kam, um am Akademischen Gymnasium zu studieren, woraufhin er als Polnisch Lehrer angestellt wurde. Das erwähnte Gymnasium wurde 1558 an der Dreifaltigkeitskirche gegründet. Cieślak und Biernat betonen, dass ihr Einflussbereich weit über Danzig (2010:161) hinausging. Sie zog vor allem in ihrer Blütezeit Studenten aus dem Landesinneren, aus Litauen, den skandinavischen Ländern, Deutschland, Tschechien, Moskau, Ungarn oder westeuropäischen Ländern an. Die Bandbreite der praktizierten Wissenschaften war beeindruckend. Im Jahr 1584 wurde auch ein spezieller Lehrstuhl für Medizin eingerichtet, und zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die erste öffentliche Autopsie in Danzig durchgeführt.

Für die Forschung zum Sprachenlernen scheint es wichtig zu sein, dass es dort seit 1589 ein spezielles Lektorat für polnische Sprache gab, das nicht nur die Vermittlung von Sprachkenntnissen umfasste, sondern auch die Kenntnis der polnischen Kultur und Bräuche förderte. Daher musste Volckmar mit dem Thema vertraut sein (obwohl Quellen nicht angeben, wie und wann er dieses Wissen erlangte), da er einer der herausragenden Lehrer war.

Es sollte erwähnt werden, was Cieślak und Biernat (2010:162) auch sagen, dass:

„Vielen Stadtbewohnern reichten die Danziger Schulen nicht. Nach ihrem Abschluss gingen sie zu weiteren Studien ins Ausland und studierten meist nacheinander an mehreren Universitäten in verschiedenen Ländern – in den Niederlanden, Deutschland, England, der Schweiz, Frankreich oder Italien. Auch in den Familien der Ratsmitglieder und Geschworenen von Danzig war es eine dauerhafte und respektierte Tradition, ihre Söhne für einige Jahre auf Reisen ins Ausland zu schicken.

Wahrscheinlich erfahren wir auch aus den Volckmarschen-Dialogen durch Zitate etwas über die Motive dieser Delegationen: „Denna us den Muttersöhnlein, so allzeit an den Zitzen hänget, wird selten was Gutes.”[14]

Privatunterricht war zu dieser Zeit sehr beliebt. Es gab zum Beispiel Privatschulen, die z.B. in den Städten Königlich Preußens eingerichtet wurden. In ihnen wurde besonderer Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen gelegt, da sie auf den Beruf des Kaufmanns vorbereiten sollten. Eine gängige Praxis war es, einen Privatlehrer einzustellen, der sich um die Erziehung kümmerte und Unterricht gab, aber wie Kizik sich erinnert (2005:45): Nur wohlhabendere Eltern konnten es sich leisten, einen Privatlehrer einzustellen. Volckmar selbst rühmt sich in seiner Einleitung zu den Compendia linguae Polonicae von 1594, dass er u.a. Lehrer des späteren Ratsherrn Michael Kerrl und der Söhne des Bürgermeisters Johannes Brandes war. Und wenn sich herausstellt, dass der Schüler nicht fleißig genug ist, sollte eine höhere Gebühr für die Ausbildung des Knaben erwartet werden: „So er wird fleiβig sein und zunehmen, als denn wenig, so er aber faul und unbändig, so nehme ich viel.“[15] In Bauernkreisen (wir sprechen von reicheren Bauern) war es möglich, einen Minderjährigen in die Hände eines Lehrers zum Dienst zu geben, damit dieser sich um die Erziehung kümmert und ihn mit Wissen ausstatten konnte. Aus den Dialogen geht hervor, dass der Dienst, trotz der richtigen Annahmen wie: „Er hat meinem Herrn Vater zugesagt, das ichs bei ihm soll also gut haben, als sein eigen Kind.”[16] manchmal an Sklaverei und Ausbeutung junger Menschen grenzten (zumindest ihrer eigenen Meinung nach): „Sie haben mir kaum das treuge (liebe) Brod gegeben, und habe müssen Wasser saufen, als ein Hund.“[17]oder „Wenn er mich hat angesehen, so hat er mich geschlagen, bei den Haaren gezogen und mit Füssen getreten.”[18] ” Es wäre gnug, wenn ich wäre sein Leibeigen gewest.”[19] Und noch: „Meine Kleider, die mir mein Vater hat machen lassen, die habe ich alda abgerissen, das ich bald wäre nacket gangen.“[20] Es sei daran erinnert, dass die Dialoge ein Lehrbuch sind, ein Gesprächsleitfaden für die Menschen jener Zeit, der vor allem ein Bild von der Gemeinsamkeit dieser Ausrufe vermittelt und uns zum Nachdenken darüber anregt, wie die Anwendung von Gewalt gegen Minderjährige beurteilt wurde, wie das Justizsystem damit zusammenhing und welchen Einfluss die Klassenungleichheit auf die damalige Lage hatte.

Ilustracja do gdańskich rozmówek Mikołaja Volckmara z 1612 roku; aut. Maria Apoleika

Ilustracja do gdańskich rozmówek Mikołaja Volckmara z 1612 roku; aut. Maria Apoleika

Handwerkliche Ausbildung – Innungsorganisationen und Lehrlingsausbildung

Schließlich, seit dem 15. Jahrhundert, war die interne Organisation der Meister-, Gesellen- und Schülerteams relativ gut etabliert. Es scheint, dass Danzig im 16. Jahrhundert als Kornspeicher Stadt alle Arten von Wohlstand erlebte. Es war einer der wichtigsten Handelshäfen in Europa. Wie Bogucka schon anmerkt (1997:108), gab es in allen Ecken der Stadt zahlreiche Werkstätten, einige Straßen, die besonders dicht von Handwerkern eines bestimmten Berufes bevölkert waren, nahmen ihren Namen an. Volckmar behandelt diese Gespräche gesondert in einem eigenen Kapitel: „Von mancherlei Handwerken.”[21], in dem er Gespräche über verschiedene Berufe zitiert. Auch in diesem Kapitel erfährt der Leser, obwohl der Autor es nicht den schulischen Themen untergeordnet hat, etwas über die Besonderheiten des Lernens in Zünften: „Lernet dein Bruder kein Handwerk?”[22] (…) „Der Lauter [Bube, Holunk] er bleibt kaum ein halb Jahr bei eim Meister, so laufet er davon.“[23]

” Der Vater hat ihn zum Tuchmacher, Leinweber, Kupferschmid [Rothgiesser], Kannengiesser, Messerschmid, Gürtler [Riemer, Sattler, Beutler], Reifschläger, Schermacher [Schirmacher], Rademacher [Dreher (Dreβler)] gethan, auf ein Versuchen.“[24]

Ilustracja do gdańskich rozmówek Mikołaja Volckmara z 1612 roku; aut. Maria Apoleika

Ilustracja do gdańskich rozmówek Mikołaja Volckmara z 1612 roku; aut. Maria Apoleika

Die Handwerker an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert sind nicht nur Meister, sondern auch Gesellen und Schüler. Das Erlangen einer Meisterschaft war wahrscheinlich keine einfache Errungenschaft, vor allem für diejenigen, die aus ärmeren Familien stammten. Es heißt, auch nach erfolgreich bestandener Prüfung müsse der Geselle auf Ausgaben vorbereitet sein. Es ging um die Eintrittsgelder (mehrere hundert an Gebühren) und ein Fest für die ganze Zunft. Unter diesen Bedingungen bestand für viele der einzige Weg (eine eigene Art Prüfung) darin, die Witwe oder die Handwerkers Tochter zu heiraten. Man kann, um Volckmar zu zitieren, annehmen, dass die Bewerbung als Meister mit der Notwendigkeit verbunden war, Dokumente guter Herkunft, Geburt aus einem ehelichen Verhältnis oder einer geeigneten Religion oder Nationalität vorzulegen: „Er ist wieder gekommen, will seinen Geburtsbrief holen.”[25] und es gab keine Nachfrage nach herausragenden Fachleuten. Der Erwerb eines solchen Titels garantierte den Erwerb von Stadtrechten (obwohl Jugendliche aus verschiedenen Berufen aus Pommern sowie aus dem Ausland, aus Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien, in die Stadt kamen, war dies immer noch nicht genug. Es fehlte schnell an Arbeitskräften, weil das Dorf, das durch die Leibeigenschaft und die verschärfte Leibeigenschaft der Bauern deprimiert war, nicht mehr genügend Leute anleitete, die bereit waren, in Danzig zu arbeiten): „Er will Meister werden, Bürgerrecht gewinnen, freien [ein Weib nehmen].”[26]

Die „Viertzig Dialoge” werden zu einer ausgezeichneten Quelle für die Rekonstruktion alltäglicher Dialoge, gewöhnlicher menschlicher Gespräche. Die Anordnung von vierzig Themen, in denen jeweils mehrere Dutzend Phrasen und Sätze enthalten sind, inspiriert vielfach. Im obigen Artikel wurde das Thema der Jugendbildung an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert als Inspiration herangezogen. Die Probleme und Umstände der Aufnahme einer Ausbildung, Möglichkeiten und Grenzen der Ausbildung sowie soziale, Klassen- und zwischenmenschliche Beziehungen wurden berücksichtigt. Jedes der verbleibenden 39 Themen erwartet ein ähnliches Interesse des Leser-Forschers und lässt Freiraum für die Form und Konvention des 21. Jahrhunderts.

 

Bibliografie:

Bogucka, M., Gdańsk jako ośrodek produkcyjny w XIV-XVII wieku. Polskie Wydawnictwo Naukowe, Warszawa 1962.

Bogucka, M., Żyć w dawnym Gdańsku. Wiek XVI-XVII. Wydawnictwo Trio, Warszawa 1997.

Cieślak, E., Biernat, C., Dzieje Gdańska, Wydawnictwo Morskie, Gdańsk1969.

Kizik, E., Nikolausa Volckmara Viertzig Dialogi 1612. Źródło do badań nad życiem codziennym w dawnym Gdańsku, Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, WiM, Gdańsk 2005.

Kupisiewicz, C., Szkice z dziejów dydaktyki. Od starożytności po czasy dzisiejsze, Wydawnictwo Impuls, Kraków 2010.

Mokrzecki, L., Szkolnictwo gdańskie na tle szkolnictwa rzeczpospolitej w okresie przedrozbiorowym w: Jakubiak, K., Maliszewski, T., Z dziejów polskiej kultury i oświaty od średniowiecza do początków XX wieku, wydawnictwo Impuls, Kraków 2010.

Schopenhauer, J. Gdańskie wspomnienia młodości tłum. T. Kruszynski, Wrocław 1959.

 

[1]zdejm czapkę gałęziu (pniaku), a jako stoisz, małpo? Daj panu rękę (a ukłoń się), a obiecuj mu, że będziesz dobrym, pilnym i posłusznym.

[2] Usiądź na dupie, tedyć myszy w nię nie wlezą.

[3] Daj sam rózgę, a rozciągni mi go.

[4] do pilności się przykładał

[5] słusznie cię ubito (wybito)

[6] Jeśli niechce, tedy Wasz Mość rózgi nie żałuj.

[7] Bo cię każę rozciągnąć na ławce.

[8] Ubito (wybito) cię (chłostęś wziął).

[9] Jest tu jeden chłopiec (jedno dziewczę), co się dopiero z Polskiej wrócił (wróciła).

[10] księgi moje, kałamarz i śniadanie.

[11] Mój miły (moja miła), nie powiedajże, niechcącym to ucznynił (uczyniła).

[12] Poczekaj, powiem to nauczycielowi.

[13] Trąca mię, bije mię, wyrządza mi złość, przezywa mię.

[14] Bo z tych pieszczków, co zawsze przy cycu wiszą, rzadko, co dobrego bywa.

[15] Jeśli będzie pilnym a postępował w nauce, tedy mało biorę; a jeśli leniwym będzie a krnąbrnym, tedy wiele.

[16] Obiecał Panu ojcu memu, że się u niego tak dobrze mam mieć, jako jego własne dziecię.

[17] Ledwie mi dali suchy chleb i musiałem wodę żłopać jako pies.

[18] Co na mię wejźrzał, to mię bił, za włosy rwał i nogami deptał.

[19] Dosyć by gdybych był jego niewolnikiem (była jego niewolnicą).

[20] A szaty, co mi ociec mój sprawił, tam-em zdrapał, żem mało nago nie chodził(a).

[21] O rozmaitych rzemieślnikach.

[22] A nie uczy się brat twój rzemiosła?

[23] Niecnota nie chce być dobrym, ledwie z pół roku u mistrza [majstra] trwa, aliści ucieczce.

[24] Ojciec dał go do sukiennika, tkacza, kocielnika [kotlarza, co miedzią robi], konwisarza, nożownika, paśnika [rymarza, siodlarza, miesznika], powroźnika, stelmacha, kołodzieja [tokarza] na skosztowanie [spróbowanie, na naukę].

[25] Wrócił się po rodowy (rodny) list

[26] Chce mistrzem ostać, miejskie prawo przyjąć, ożenić się

Text übersetzt im Rahmen des Projekts „Gdańska Gadka”.
Projekt kofinanziert von der Stiftung für polnisch-deutsche Zusammenarbeit.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Stadtkulturinstitut eine Auswahl von Volckmars Sprachbüchern mit Illustrationen von Maria Apoleika „Danzig im 17. Jahrhundert zum Ausmalen” veröffentlicht hat – Veröffentlichung verfügbar unter: sklepikm.pl

Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *